5 Mai 2014
EsalaPerahera: Religiöse und kulturelle Bedeutung eines spektakulären Festzugs
Erleben Sie eines der magischsten Feste Sri Lankas, wenn sich in Kandy Musik, Tanz und Spiritualität zum prächtigen EsalaPerahera vereinen. Entdecken Sie die Geschichte, Symbole und einzigartigen Rituale dieser farbenfrohen Prozession, die jedes Jahr im August Besucher aus aller Welt verzaubert.
Die Magie und Geschichte der Esala Perahera
Im August fiebern die Menschen in Sri Lanka dem EsalaPerahera entgegen, einem Ereignis voller religiöser und kultureller Bedeutung. Für Buddhisten ist es die Gelegenheit, den Heiligen Zahn Buddhas zu verehren. Gleichzeitig erweckt das Fest durch Musik, Tanz und Farben die jahrhundertealten Traditionen des Landes zu neuem Leben. Wer bei einer Reise nach Sri Lanka in dieser Zeit vor Ort ist, sollte sich diesen Festzug keinesfalls entgehen lassen.
Eine Fusion von zwei Prozessionen
Oft sowohl als DaladaPerahera wie auch EsalaPerahera bezeichnet, ist dieses Spektakel in Wahrheit eine Verschmelzung zweier Prozessionen: Die EsalaPerahera reicht zurück bis ins 3. Jahrhundert v. Chr., während sich die DaladaPerahera mit der Ankunft der Zahnreliquie Buddhas aus Indien verbindet.
Symbolik, Rituale und Glauben
Die Reliquie war einst Voraussetzung zur Königswürde und wird deshalb in der Dalada Maligawa (dem „Zahntempel“) aufbewahrt. Die Prozession bietet der Bevölkerung – einst nur den Herrschern vorbehalten – die Möglichkeit, diese zu verehren, die Götter um Regen zu bitten und den Zusammenhalt des Königreichs durch die Teilnahme aller Dörfer zu demonstrieren.
Die Abläufe der Perahera sind voller Symbolik: Lampenträger und Peitschenschläger repräsentieren Blitz und Donner, gefolgt vom Festzug als Regen. Die prächtig geschmückten Elefanten stehen für Wolken, sodass eine magische Sinneseindrücke die Straßen Kandy erfüllen.
Tänze und Darbietungen
In der DaladaPerahera zeigen traditionell nur Kandyan-Tänzer (Udarata Tänzer) ihre Kunst; Tänzer anderer Regionen treten in begleitenden Devala-Prozessionen auf. Der Kandyan-Tanz wurde 1875 erstmals vor internationalen Gästen aufgeführt und ist heute ein zentrales Element der Festlichkeiten. Die vier Tempel der Schutzgottheiten (Devales) beginnen ihre Umzüge einzeln, bevor sie beim Zahntempel in einer großen Prozession zusammenfinden.
Das große Finale – Die Wasserschneidezeremonie
Den Abschluss der EsalaPerahera bildet die geheimnisvolle "Diyakepeema"-Zeremonie am Mahaweli-Fluss, bei der symbolisch Wasser geschnitten wird. Dies spiegelt den Glauben wider, dass irdische und himmlische Ereignisse miteinander verbunden sind und bringt den erhofften Segen für Regen.
Zuletzt findet ein besonderer Tanz des Kandy VishnuKovil statt – ein sieben Tage dauerndes Ritual, das negative Kräfte fernhalten soll. Alle Teilnehmenden, angefangen von den Nilames, Tänzern bis hin zu den Elefanten und ihren Mahouts, sind darin eingebunden.
Empfehlung für Ihre Reise nach Sri Lanka
Wer den Zauber der EsalaPerahera miterleben möchte, sollte seine Sri Lanka Reise auf den August legen. Lassen Sie sich von Shanti Travel beraten, um dieses einzigartige Erlebnis in Ihre persönliche Traumreise einzubinden. Während des Festes erleben Sie Sri Lankas kulturelles Herz in seiner ganzen Pracht – ein unvergesslicher Höhepunkt Ihrer Reise.