28 Juni 2018
Sri Lanka Reiseblog – Anuradhapura an einem Sonntag
Tauchen Sie sonntags in das spirituelle Herz Sri Lankas ein und lassen Sie sich von der lebendigen Atmosphäre Anuradhapuras mitreißen. Erleben Sie farbenprächtige Zeremonien, authentische buddhistische Rituale und die faszinierende Vergangenheit der ältesten Königsstadt des Landes.
Anuradhapura – Das spirituelle Herz Sri Lankas
Anuradhapura zählt zum UNESCO Weltkulturerbe und ist eine Station, die Reisende auf einer Sri Lanka Reise keinesfalls verpassen sollten. Mich hat diese uralte Königsstadt gerade an einem Sonntag besonders berührt: Überall sieht man Gläubige, die in weißen Gewändern Tempel und Heiligtümer besuchen. Die tiefe Religiosität, gelebte Geschichte und Authentizität verschmelzen zu einem intensiven Erlebnis. Wer einen authentischen Einblick in das religiöse Leben Sri Lankas sucht, sollte bewusst einen Sonntag oder religiösen Feiertag für den Besuch wählen.
Der Sri Maha Bodhi Tempel
Die Tempelanlage beeindruckt durch ihre Größe, besonders sticht jedoch der ehrwürdige Feigenbaum hervor, unter dem Buddha einst die Erleuchtung fand. Ein Ableger dieses Baums wurde zur Zeit des Königs Ashoka nach Sri Lanka gebracht und wird bis heute täglich von Pilgern mit Blumen und Gebeten verehrt. Die Szenerie ist geprägt von Gläubigen in stiller Andacht – ein besonderer, magischer Moment.
Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird. – Buddha
Religiöse Rituale in Anuradhapura
Beim Gang durch das Tempelviertel begegnet man duftenden Blumen, Kerzen und Weihrauch. Jede Geste, jedes Ritual hat seine Bedeutung: Die Blumen erinnern an die Vergänglichkeit, die Kerzen symbolisieren das Licht der Erkenntnis Buddhas, der Rauch steht für die positive Wirkung guten Handelns. Solche Eindrücke machen Anuradhapura zu einem berührenden Ort für jeden, der die Seele Sri Lankas verstehen möchte.
Die Stupa Ruwanwelisaya – Wahrzeichen buddhistischer Baukunst
Die monumentale Ruwanwelisaya-Stupa wurde zu Ehren der Buddha-Reliquien errichtet und gilt als eines der bedeutendsten Bauwerke des Kulturdreiecks. Besonders symbolträchtig ist der farbenprächtige Zug aus Gläubigen, die ein rotes Tuch feierlich rund um die leuchtend weiße Stupa tragen. Denken Sie an Socken, denn die Steine werden mittags brennend heiß. Die Stupa wird traditionell im Uhrzeigersinn umrundet; Respekt und Rücksichtnahme sind hier oberstes Gebot: Schultern und Knie stets bedecken, Kopf neigen bei Begegnung mit Statuen und Mönchen.
Wenn Sie dem Tempel betreten, gilt der Brauch: mit dem linken Fuß hinein, mit dem rechten hinaus. Noch mehr Eindrücke und Reisetipps rund um die Region finden Sie in unserem Sri Lanka Reiseblog.
Thuparamaya – Die älteste Stupa Sri Lankas
Einst ließ König Ashoka diese kultische Stätte für eine Buddha-Reliquie errichten. Auch heute noch kreisen Gläubige betend um die 19 Meter hohe, weiß strahlende Thuparamaya-Stupa. Mehrfach zerstört und stets restauriert, zeugt sie von der Beständigkeit des Glaubens.
Jetavanaramaya – Die größte Stupa der Welt
Mit ihren imposanten 122 Metern ist die Jetavanaramaya-Stupa das höchste Bauwerk dieser Art weltweit. Trotz der Größe und Historie ist die Atmosphäre oft ruhiger als an anderen Tempeln – ideal, um die besondere Macht dieses Ortes zu erleben. Denken Sie auch hier an die Kleidungsvorschriften.
Während des Aufenthalts begegnen Ihnen neugierige Einheimische, die oft ein Lächeln und ein gemeinsames Foto anbieten: ein Moment echter Gastfreundschaft. Für Kulturinteressierte und Entdecker bleibt Anuradhapura ein absolutes Muss auf jeder Reise durch Sri Lanka.
Erkunden Sie gern auch andere Höhepunkte wie Dambulla mit seinen berühmten Felsentempeln – mehr dazu finden Sie ebenfalls im Sri Lanka Reiseblog!