Sri Lanka in Zahlen – Einblicke und Fakten
Um wichtige Entscheidungen für eine Reise nach Sri Lanka zu treffen oder das Land auf einer tieferen Ebene zu verstehen, lohnt sich ein genauer Blick auf die aktuellen Zahlen und Fakten über Sri Lanka. In diesem Zahlenkompendium spiegelt sich nicht nur die Vielschichtigkeit des Landes wider, sondern auch, mit welchen Dynamiken und Herausforderungen die Insel im Indischen Ozean umgeht. Gerade für diejenigen, die an einer Reise und an Zahlen über Sri Lanka interessiert sind, bieten diese Schlüsselfiguren faszinierende Einblicke. Noch mehr Details über Hintergründe, Regionen und aktuelle Entwicklung erhalten Sie auf unserer Spezialseite zu Sri Lanka in Zahlen.
Bevölkerungsstatistik und Ethnien
- Aktuelle Bevölkerung (2024/2025): 22–23,1 Millionen Einwohner
- Jährliches Bevölkerungswachstum: moderat, zwischen 0,23 % und 0,5 %
- Bevölkerungsdichte: 334 bis 351 Einwohner pro km²
- Medianalter: 33,5 Jahre (stetig steigend, Zeichen einer alternden Gesellschaft)
- Geschlechterverhältnis: 974 Männer pro 1.000 Frauen
- 800.000 Sri Lanker arbeiten im Ausland, maßgeblicher Wirtschaftsfaktor durch Rücküberweisungen
Die Bevölkerung Sri Lankas besteht zu 74 % aus Singhalesen und 14 % aus Tamilen. Zwei Amtssprachen – Singhalesisch und Tamilisch – bestimmen den Alltag, Englisch dient als Verkehrs- und Bildungssprache in Städten.
Urbanisierung und Lebensweise
- Größte Stadt: Colombo (ca. 648.000 Einwohner)
- Weitere bedeutende Städte: Dehiwala-Mount Lavinia (220.000), Maharagama (195.000)
- Urbanisierungsgrad: noch relativ gering (ca. 18–20 % der Bevölkerung leben in Städten), der Großteil lebt weiterhin ländlich
Religiöse und kulturelle Vielfalt
- 4 Hauptreligionen sind anerkannt:
- 69 % Buddhisten (höchster Anteil in Südasien)
- Hindus (meist unter den Tamilen)
- Muslime (Minderheit, vorwiegend in Ost- und Westprovinzen)
- Christen (meist aus kolonialer Vergangenheit)
Bildung, Gesundheit und Soziales
- Alphabetisierungsrate: über 90 % (eine der höchsten Südasiens)
- Lebenserwartung: 77,2 Jahre (2025; deutlicher Anstieg in den letzten Jahrzehnten)
- Armutsquote: offiziell oft zwischen 4 und 8 % (je nach Definition)
- Durchschnittliches monatliches Gehalt: maximal 300 USD
Wirtschaftliche Eckdaten
- Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (2013): 3.280 USD
- Wirtschaftsstruktur:
- Dienstleistungen: 60–65 %
- Industrie: 25–30 %
- Landwirtschaft: 7–10 %
- Teeproduktion: ca. 4 % der Landesfläche als Teeplantagen, durchschnittlich 20 kg Teeblätter je Pflücker und Tag
- 2. größter Tee-Exporteur, 4. größter Produzent weltweit (9 % der Weltproduktion, ca. 330.000 Tonnen / Jahr)
Reisen und Tourismus
- Touristische Ankünfte 2013: 1.275.000 Besucher
- Nach starken Pandemieeinbrüchen steigt der Tourismus seit 2022 wieder deutlich
- 8 UNESCO-Welterbestätten zeigen die herausragende kulturelle und natürliche Vielfalt
Infrastruktur & Geografie
- Gesamtfläche: 66.000 km² (entspricht etwa 1/5 von Deutschland)
- Länge: 435 km Nord-Süd, 225 km Ost-West
- 1.340 km Küstenlinie
- 11.000 km Straßen, 1.449 km Eisenbahn
- 4 große Seehäfen, 19 Flughäfen
- Nur ca. 50 km Seeweg von Indien entfernt
- 30 % des Gebiets mit Wald bedeckt
Landschaft & Natur
- Höchster Berg: Pidurutalagala (Mount Pedro), 2.524 m
- Weitere markante Gipfel: Kirigalpotta (2.392 m), Thotupola (2.350 m), Adam’s Peak (2.243 m)
- Ausgewiesene Naturreservate: 14 Nationalparks
- 4000 Elefanten (benötigen pro Tag etwa 200 kg Futter)
- 322 endemische Vogelarten, 242 Schmetterlingsarten, hunderte endemische Tier- und Pflanzenarten dank hoher Biodiversität
Historische und politische Zahlen
- Umbenennung von „Ceylon“ zu Sri Lanka: 1972
- Bürgerkrieg dauerte 25 Jahre (Ende 2009)
- Tsunami (26.12.2004): über 30.000 Todesopfer
- Präsidentenwahl: 18. November 2019, neuer Präsident Gotabaya Rajapaksa
Tabelle: Sri Lanka Schlüsseldaten 2024/2025
Kennziffer |
Wert (aktuell/aktuellste Angabe) |
Bevölkerung |
22–23 Mio. |
Fläche |
66.000 km² |
Bevölkerungsdichte |
334–351 Einwohner/km² |
Lebenserwartung |
77,2 Jahre |
Alphabetisierung |
> 90 % |
Urbanisierungsgrad |
Ca. 18–20 % |
BIP pro Kopf |
3.280 USD (2013) |
Wirtschaftsstruktur |
DL 60–65 %, Ind. 25–30 %, Landw. 7–10 % |
Teeproduktion |
330.000 t / Jahr, 9 % Weltproduktion |
Nationalparks |
14 |
UNESCO-Stätten |
8 |
Elefanten |
4000 |
Endemische Vogelarten |
322 |
Fazit
Nach zwanzig Jahren Sri Lanka-Erfahrung bei Shanti Travel wissen wir: Zahlen sind viel mehr als reine Daten – sie zeichnen den Puls eines ganz eigenen asiatischen Landes. Die Vielschichtigkeit zwischen modernen Entwicklungen, alten Traditionen, beeindruckender Natur und gesellschaftlichem Wandel lässt sich bestens durch exakte Zahlen fassen. Sri Lanka ist dabei kein statisches Land, sondern befindet sich stets im Wandel – und damit lohnt ein regelmäßiger Blick auf die aktuellen Statistiken, etwa zur Bevölkerungsentwicklung, Wirtschaft und Tourismusdynamik, besonders für Reisende und Interessierte, die mehr über "Sri Lanka in Zahlen" wissen wollen.