
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Die Entdeckung der Geschichte Sri Lankas ist eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen, eindrucksvolle Kulturräume und den tiefgreifenden Wandel des Landes – ein Verständnis, das gerade für historisch interessierte Reisende von enormem Wert ist.
Im 3. Jahrhundert v. Chr. brachte Mahinda, Sohn des indischen Kaisers Ashoka, zusammen mit einer Gruppe Mönche den Buddhismus auf die Insel. Sangamitta, seine Schwester, pflanzte einen Zweig des legendären „Ficus Religiosa“-Baums (Bodhi-Baum), unter dem Buddha Erleuchtung erlangte – ein Symbol, das bis heute in Anuradhapura verehrt wird.
Bereits im 4. Jahrhundert v. Chr. entstand das erste große Königreich Anuradhapura. Es entwickelte sich zum spirituellen Zentrum Sri Lankas, in dem monumentale Stupas wie der Ruwanwelisaya erbaut wurden und aufwändige Bewässerungssysteme das Leben prägten. Die Gesellschaft war von buddhistischen Werten wie Ahimsa, Großzügigkeit und Bildung beeinflusst, was sich unter anderem in den ersten Krankenhäusern und Krankenpflegeeinrichtungen Asiens manifestierte. Die ausgeprägte Landwirtschaft wurde durch monumentale Tanks und Kanäle ermöglicht.
Mit dem Sturz von Anuradhapura nach südindischen Invasionen verlagerte sich das Zentrum im 11. Jahrhundert nach Polonnaruwa. Diese Epoche war durch einen Aufschwung der Architektur, Kunst und eine straffe Verwaltung geprägt. Herrscher wie Parakrama Bahu der Große sorgten für wirtschaftlichen Wohlstand, beeindruckende Tempelanlagen und fortschrittliche Infrastruktur. Polonnaruwa wurde zu einem Symbol für Verwaltungseffizienz und kulturellen Reichtum.
Nach anhaltendem externen Druck verlagerte sich die Hauptstadt ab dem 13. Jahrhundert weiter ins Hochland nach Kandy. Hier wurde nicht nur der buddhistische Glaube bewahrt, sondern auch der legendäre Zahntempel errichtet, der die wichtigste buddhistische Reliquie des Landes beherbergt. Das Königreich Kandy blieb bis 1815 unabhängig, widerstand Kolonialmächten und schuf einen kulturellen Rückzugsraum für die sri-lankische Identität.
Ab 1505 begann die europäische Kolonialzeit in Sri Lanka mit den Portugiesen, gefolgt von den Holländern und ab 1796 den Briten. Die Einflüsse dieser Mächte veränderten Gesellschaft und Wirtschaft grundlegend:
Nach wachsendem Nationalbewusstsein und Unabhängigkeitsbewegungen wurde Ceylon 1948 unabhängig. Die Republik Sri Lanka wurde 1972 ausgerufen, 1978 erfolgte eine Verfassungsreform mit Einführung des Präsidialsystems.
Die neugewonnene Eigenständigkeit war jedoch überschattet von zunehmenden ethnischen Spannungen zwischen Singhalesen und Tamilen. Die Wurzeln vieler moderner Konflikte reichen bis in die Kolonialzeit, als soziale und wirtschaftliche Gräben durch unterschiedliche Behandlung ethnischer Gruppen verstärkt wurden.
Von 1983 bis 2009 herrschte ein blutiger Bürgerkrieg zwischen der sri-lankischen Regierung und der separatistischen LTTE (Liberation Tigers of Tamil Eelam). Rund 80.000 bis 100.000 Menschen verloren ihr Leben, Hunderttausende wurden vertrieben. Der Konflikt hinterließ tiefe Narben, ethnische Spannungen und gesellschaftliche Traumata, die mit dem militärischen Sieg 2009 nicht automatisch überwunden wurden. Bis heute finden sich Herausforderungen wie Diskriminierung, hohe Militärpräsenz in tamilischen Regionen und verlangsamte wirtschaftliche Entwicklung im Nordosten.
Sri Lanka besitzt acht UNESCO-Welterbestätten, die eindrucksvoll die kulturelle Vielfalt, religiöse Tiefe und historische Ingenieurskunst des Landes widerspiegeln:
Heute, nach einer wechselvollen Vergangenheit, hat Sri Lanka wieder Stabilität und einen neuen wirtschaftlichen Aufschwung erreicht. Herausforderungen durch unaufgearbeitete Konflikte, Identitätsfragen und soziale Spaltungen bleiben, doch das Land schöpft aus seiner außergewöhnlichen Geschichte, seinen religiösen Traditionen und seinem kulturellen Erbe enorme Kraft. Die Präsenz von Präsident Ranil Wickremesinghe seit 2022 markiert einen weiteren Schritt auf dem Weg in eine neue Ära.
Als Asien-Spezialist mit über 20 Jahren Erfahrung haben wir bei Shanti Travel gelernt, dass ein tiefes Verständnis der Geschichte Sri Lankas den Blick für Sehenswürdigkeiten, Begegnungen und die Vielfalt des Landes erst wirklich öffnet. Historisch Interessierten empfehlen wir, die wichtigsten Stätten nicht nur zu besuchen, sondern diese mit Wissen um ihre Bedeutung zu erleben – denn jede Epoche schlägt noch heute Brücken zum modernen Sri Lanka.