Beste Reisezeit in Sri Lanka
Die beste Reisezeit in Sri Lanka erleben
Wer sich für die beste Reisezeit in Sri Lanka interessiert, sollte unbedingt die speziellen klimatischen Gegebenheiten der Insel verstehen – denn durch die zwei verschiedenen Monsune und regionale Wetterunterschiede ist fast das ganze Jahr über irgendwo auf der Insel Reisezeit. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung vor Ort bei Shanti Travel zeigen wir Ihnen, wie Sie das Beste aus jeder Saison herausholen.
Welches Klima herrscht in Sri Lanka?
Sri Lankas Klima ist sehr tropisch, das bedeutet: heiß und feucht. In Deutschland sind wir vier Jahreszeiten gewöhnt, in Sri Lanka gibt es aber nur zwei: Regenzeit und Trockenzeit. Wenn die Regenfälle an der Südwestküste fallen, bleibt der nordöstliche Teil der Insel verschont – und andersherum. Die Temperaturen liegen im Durchschnitt bei 28 Grad. Deshalb ist es besonders schön dorthin zu reisen, weil es immer Orte gibt, die sonnig sind! Hier sind einige Tipps zu diesem klimatischen Puzzle, um Ihnen bei der Reiseplanung zu helfen:
Klimatische Besonderheiten und regionale Unterschiede
Sri Lanka teilt sich klimatisch grob in vier Zonen mit jeweils unterschiedlichen Regen- und Trockenzeiten:
- Südwesten (Colombo, Galle, Hochland): Trockenzeit von Dezember bis März (beste Reisezeit), Regen von Mai bis Oktober durch den Südwest-Monsun.
- Osten & Nordosten (z.B. Trincomalee, Batticaloa): Trockenzeit von Mai bis September (ideale Zeit für diese Region), Regen Oktober bis Januar durch den Nordost-Monsun.
- Zentrales Hochland: Ganzjährig mild, aber kühlere Nächte (besonders in Nuwara Eliya, wo Sie wärmere Kleidung benötigen).
- Nördliches Zentralland: Weitgehend trocken, ideale Reisezeit meist Mai bis September.
Sri Lanka pro Saison
Von Dezember bis April:
In diesen Monaten herrscht Trockenzeit für die West- und Südküste sowie das Hochland. Die Hochsaison ist zwar relativ kurz, dennoch ist es die beste Zeit, um die schönsten Orte – etwa Galle, Unawatuna oder die Nationalparks im Süden – zu besuchen. Besonders für Surfer sind südliche Strände wie Mirissa und Weligama jetzt in Topform. Für Trekkingliebhaber empfiehlt sich jetzt der Aufstieg auf den Adam’s Peak: Klarer Himmel, angenehme Temperaturen. Auch das Kulturdreieck lohnt sich, hier ist das Klima angenehm für Entdeckungstouren und Tempelbesuche.
Von Mai bis September:
Der "Große Monsun" bringt jetzt Regen an die Westküste, den Süden und das bergige Zentrum. Aber keine Sorge – jetzt ist die Ostküste (Arugam Bay, Trincomalee, Passikudah) in ihrer ganzen Pracht, mit langen Sonnentagen und optimalen Bedingungen für Wassersport. Die Strände im Osten sind nicht nur für Erholung, sondern auch für Surfer eine Empfehlung. Kulturell ist jetzt weniger los, daher finden Sie besonders viel Ruhe an Naturstränden und in abgelegenen Nationalparks wie Maduru Oya oder Gal Oya.
Von Oktober bis Januar:
Jetzt dominiert der "kleine Monsun" – speziell im Norden und Osten gibt es stärkere Regenfälle. Das südliche und westliche Sri Lanka ist entweder regenarm oder schon wieder sonnig. Tipp für Individualreisende: Wer jetzt nach Sri Lanka möchte, kann durch geringere Besucherzahlen in vielen Sehenswürdigkeiten und bei Safaris profitieren. Ab Dezember beginnt die Hochsaison – ideale Wochen für entspannte Reisen, bevor der große Andrang an Weihnachten startet.
Wohin in Sri Lanka und wann? – Praktische Tipps
- Westküste (Negombo bis Galle): Am besten von Dezember bis März – beste Strände und ruhiges Meer! Zu dieser Zeit eignen sich auch die Safaris in Yala und Udawalawe hervorragend, da Tiere sich häufig an die wenigen verbliebenen Wasserstellen begeben.
- Südküste (Mirissa, Tangalle): Februar und März sind perfekt zum Baden (ruhiges Meer) und beobachten der Schildkröten während der Nistsaison.
- Bergland: Ideale Monate sind Dezember bis April. Besteigen Sie Adam’s Peak zwischen Januar und April und besuchen Sie Nuwara Eliya, wenn es nicht zu kühl wird.
- Kulturdreieck: Dezember bis März ist optimal. Besichtigungen am Morgen lohnen sich, um Hitze und Besucherströme zu meiden.
- Osten und Norden (Trincomalee, Arugam Bay): Von Mai bis September genießen Sie die schönsten Strände, perfekte Bedingungen zum Surfen und für Familienspaß. Auch Safaris im Osten sind jetzt außergewöhnlich.
Einblicke für Aktivitäten & Naturerlebnisse
- Safari: In den jeweiligen Trockenzeiten sind Nationalparks wie Yala, Wilpattu und Minneriya für Tierbeobachtungen am ergiebigsten. Besonders Elefantenherden versammeln sich in Minneriya (im Sommer!).
- Surfen: Südküste (November bis April), Ostküste (Mai bis September). Surfer nutzen die Monsunwechsel für Wellen auf beiden Seiten der Insel – so können Sie das Jahr über fast immer surfen.
- Kulturelle Highlights: Festivals wie die Kandy Esala Perahera finden im Juli/August statt – trotz einiger Regenschauer ein Highlight für Kulturliebhaber.
- Landschaften im Wandel: Die Regenzeit färbt das Land kräftig grün, lässt Wasserfälle anschwellen und verwandelt Teeplantagen ins satteste Grün – ideal für Fotografen oder alle, die die intensive Natur lieben. Wer trockene Bedingungen bevorzugt, sollte die klassische Trockenzeit wählen. Gleichzeitig sind reiselustige Naturfreunde auch im März bis Mitte Mai gut unterwegs: Ganz Sri Lanka wird in diesen Wochen von nur wenig Regen gestreift, wodurch auch abgelegenere Ziele problemlos erreichbar sind.
Zur Erinnerung
Vermeiden Sie nach Möglichkeit die Monate Oktober-November und Mai-Juni wegen der stärkeren Monsunregen – es gibt aber auch Vorteile: Weniger Tourismus, geringere Preise und ein oft eindrucksvolles Naturerlebnis! Bei Shanti Travel beraten wir Sie gerne individuell, damit Ihre Route zum Klima passt und Ihr Sri-Lanka-Abenteuer unvergesslich bleibt.
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?