
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Erfahren Sie mehr über die Fortbewegung in Nepal und finden Sie alle wichtigen Infos für Ihre Nepal Reise. Nach 20 Jahren Erfahrung als Reiseveranstalter teilen wir hier unsere besten Insider-Tipps und Expertise rund um das Thema Mobilität in Nepal – von individuellen Erkundungen bis zu organisierten Touren.
Das Land befindet sich im Herzen des Himalaya zwischen China und Indien und verfügt über einen internationalen Flughafen in Kathmandu sowie verschiedene Regionalflughäfen. Mehrere Fluggesellschaften bedienen das Land, mit Zwischenlandung von/ nach Deutschland. Bereits bei der Ankunft werden viele Reisende vom scheinbaren Chaos auf den Straßen überrascht: Zweiräder, Lastwagen, Busse, Autos, Fußgänger und Tiere bewegen sich scheinbar ohne klare Regeln und oft nach dem „Gesetz des Stärkeren“. Sobald Sie die Hauptstraßen verlassen und in die Bergregionen fahren, verschlechtern sich die Straßenverhältnisse deutlich; durchschnittlich fährt man oft nur rund 40 km/h. Beachten Sie, dass insbesondere während des Monsuns viele Straßen durch Erdrutsche oder Überschwemmungen unpassierbar werden können.
Die oft engen, kurvigen und steilen Straßen Nepals fordern höchste Konzentration von allen Verkehrsteilnehmern. Straßen sind vielerorts nicht asphaltiert und der Zustand schwankt je nach Region und Wetterlage. Gerade in der Regenzeit (Monsun von Juni bis September) kommt es nicht selten zu stundenlangen Sperrungen durch Erdrutsche – besonders auf wichtigen Strecken wie der BP oder Araniko Highway. Planen Sie daher unbedingt zeitliche Flexibilität ein und informieren Sie sich vor Reiseantritt über die aktuelle Verkehrslage. In Städten wie Kathmandu sind Staus an der Tagesordnung und die Luftverschmutzung stellt sowohl für Anwohner als auch Reisende eine zusätzliche Herausforderung dar.
Unterschiede zwischen Stadt- und Landmobilität: Während in Zentren wie Kathmandu, Pokhara oder Biratnagar zahlreiche Taxis und Rikschas für die Kurzstrecke zur Verfügung stehen, ist die Auswahl an Verkehrsmitteln in abgelegenen Regionen Nepals deutlich begrenzter. Im ländlichen Raum dominieren private Fahrzeuge, Minibusse oder Überlandbusse. Infrastrukturunterschiede sind teils gravierend, und saisonale Unterbrechungen speziell in Randgebieten normal. Hier ist Geduld – und manchmal auch ein wenig Abenteuerlust – gefragt!
In Nepal werden Reisende in der Regel kein eigenes Auto fahren. Organisierte Transfers mit lokalen Fahrern sind besonders bei längeren Strecken die sicherste und komfortabelste Option. Dies gilt auch deshalb, weil Linksverkehr herrscht und Verkehrsregeln häufig flexibel ausgelegt werden. Mit Shanti Travel an Ihrer Seite übernehmen wir alle Transfers, sodass Sie sich ganz entspannt zurücklehnen können – gerade bei schwierigen Straßenverhältnissen in den Bergen zahlt sich die Erfahrung von lokalen Fahrern aus.
Busfahren ist die meistgenutzte und günstigste Variante, um längere Strecken zu überwinden. Dabei unterscheiden sich lokale Busse (meist älter, weniger komfortabel) und spezielle Touristenbusse. Letztere sind moderner, bieten mehr Sicherheit, werden von erfahrenen Fahrern gesteuert und reservieren häufig feste Sitzplätze. Die wichtigsten Routen, wie Kathmandu–Pokhara, werden täglich mit Touristenbussen bedient. Auch hier gilt: Planen Sie Pufferzeiten, da es zu Verkehrsbehinderungen oder Ausfällen besonders bei schlechtem Wetter kommen kann. In abgelegenen Regionen sind Busse oft das einzige Transportmittel und verkehren manchmal nur einmal täglich oder bei Bedarf.
Eine Motorradtour durch Nepal verspricht Abenteuer pur! Mit Motorrädern wie der legendären Royal Enfield erleben Sie die spektakulärsten Panoramen. Abseits der großen Verkehrsachsen empfehlen sich geführte Touren, um Sicherheiten und eine gute Routenwahl zu gewährleisten. Insbesondere Strecken ins Hochland, wie zum Mustang-Gebiet, sind körperlich herausfordernd und verlangen Fahrkönnen sowie gute Planung – die Straßenqualität ist variabel, und Reparaturmöglichkeiten unterwegs manchmal begrenzt. Shanti Travel organisiert geführte Offroad-Touren inklusive Mechaniker, Begleitfahrzeug und deutschsprachigem Guide. Die besten Reisezeiten sind Frühling und Herbst.
Für viele Reisende ist Wandern der beste Weg, Nepal authentisch zu erleben. Zahlreiche Wanderungen, von Tagestrips rund um Kathmandu bis hin zu mehrwöchigen Expeditionen in das Annapurna-Massiv oder zum Everest-Basislager, sind möglich. Üblicherweise wird das Gepäck von Sherpas transportiert und in Lodges („Teahouses") übernachtet. Flexibilität ist auch hier gefragt: Wetterumschwünge können selbst geplante Routen schnell verändern. Für Trekking in bestimmten Regionen, etwa Mustang oder Dolpo, sind Genehmigungen notwendig – wir von Shanti Travel kümmern uns um alle Formalitäten.
Inlandsflüge sind ideal, um Zeit beim Übergang zwischen den Regionen zu sparen: Städte wie Pokhara, Jomsom oder Lukla sind mit effizienten Flugverbindungen erreichbar. Gerade die Anreise zu beliebten Trekking-Ausgangspunkten schont nicht nur Ihre Energie, sondern hilft auch, mehr von der Bergwelt zu sehen. Allerdings sind Inlandsflüge wetterabhängig – Verspätungen oder kurzfristige Stornierungen bei schlechtem Wetter oder Nebel, insbesondere in der Monsunzeit, sind keine Seltenheit. Planen Sie daher mit flexiblen Anschlusszeiten.
Im Stadtverkehr zählen Taxis (mit und ohne Taxameter) und Rikschas zu den schnellsten Wegen, kurze Distanzen zurückzulegen. Preisverhandlungen vor Fahrtantritt sind ratsam. In größeren Städten finden Sie außerdem motorisierte Dreiräder („Tempos") für Sammeltransporte.
Ein reguläres Bahnnetz gibt es in Nepal bislang nicht. Die wenigen existierenden Bahnverbindungen dienen vorwiegend dem Gütertransport an der indischen Grenzregion und sind für Reisende praktisch irrelevant. Das bedeutet: Fast die gesamte Fortbewegung konzentriert sich auf Straße, Luft und Bergpfade.
Bei Shanti Travel beraten wir Sie gerne individuell zur optimalen Fortbewegung in Nepal, abgestimmt auf Ihr Reisetempo und Ihre Wünsche. Planen Sie mit uns Ihre einzigartige Nepal-Erfahrung, sicher und komfortabel – ganz gleich, auf welche Art Sie das faszinierende Land erkunden möchten.