Reiseführer Birma Reise

Die schönsten Festivals Myanmars

festivals-myanmar

Die Teilnahme an den schönsten Festivals in Myanmar bietet eine faszinierende Möglichkeit, die Seele und die lebendige Kultur dieses Landes kennenzulernen. Die Festivals in Myanmar sind fest mit der Spiritualität, den regionalen Lebensweisen und der traditionellen Gastfreundschaft verbunden – kein Reisender kann Myanmar wirklich verstehen, ohne mindestens eines dieser Feste miterlebt zu haben.

Myanmar ist bekannt als das Land der Tempel und Festivals. Jeder Monat des burmesischen Kalenders (Mondkalender) hat seine eigene Schönheit, seine eigenen saisonalen Festivals, die den Schutz der Geister feiern und ehren. Wie die meisten Festivals in asiatischen Ländern spielen sie in Myanmar eine wichtige Rolle in der Kultur, den Bräuchen und der Spiritualität des burmesischen Volkes. Obwohl einige Feste groß und national sind und andere kleiner und lokaler Natur, symbolisieren sie alle das pulsierende Leben und den kulturellen Reichtum Myanmars.

Übersicht einiger Festivals von Myanmar:

Ananda Pagoda Festival

Wann: Im Januar vom Vollmondtag bis zum Monatsende
Dauer: 15 Tage
Lage: Altes Bagan

Das Ananda Pagoda Festival findet in Bagan, einer der spektakulärsten archäologischen Stätten Asiens, statt. Es ist eine der bedeutendsten buddhistischen Feiern, bei der Hunderttausende Pilger aus allen Landesteilen zusammenströmen – häufig immer noch mit Ochsenkarren, so wie es schon seit Generationen üblich ist. Das Fest dient dem sozialen Zusammenkommen, der Verbreitung des Buddhismus und der Bewahrung von jahrhundertealten Traditionen. Die tiefe spirituelle Atmosphäre wird durch das gemeinsame Rezitieren heiliger Schriften durch Hundertschaften von Mönchen geprägt, die 72 Stunden lang in eindrucksvoller Konzentration singen.

Während dieser Zeit werden kulturelle Darbietungen gezeigt: lokale Theatergruppen, Tänze und Märkte, auf denen traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und Alltagswaren angeboten werden. Besonders beeindruckend ist, wie modern und traditionell auf diesem Festival ineinandergreifen: Während auf dem Hauptplatz Garküchen duften und Kunsthandwerker ihre Waren feilbieten, nehmen Familien gemeinsam an buddhistischen Zeremonien teil und pflegen eine Atmosphäre der Offenheit gegenüber Reisenden. Ein Tipp aus unserer Erfahrung: Wer die authentische Stimmung genießen will, sollte möglichst früh in Bagan eintreffen – bevor die Haupt-Pilgerströme das Festival erreichen, lässt sich eine intimere Atmosphäre erleben.


Birmanisches Neujahrs- / Thingyan-Wasserfestival

Wann: Vollmond von Tagu, normalerweise im April
Dauer: 3-4 Tage
Ort: Ganzes Land

Das Thingyan-Festival, auch als Wasserfestival bekannt, läutet das burmesische Neujahr ein und symbolisiert den Neubeginn sowie die Reinigung von Sünden und Negativität. Es ist das aufregendste, ausgelassenste Fest des Landes: Der traditionelle Brauch, sich mit Wasser zu bespritzen, steht sinnbildlich für das „Abwaschen“ der Vergangenheit und für einen reinen Start ins neue Jahr. Überall im Land werden Pagoden besucht, Spenden an Mönche überreicht, Fische und Vögel als Akt des Mitgefühls freigelassen sowie Zeremonien zur Ehrung der Ältesten durchgeführt – traditionell wäscht die jüngere Generation ihren Eltern und Lehrern als Zeichen von Respekt die Haare.

In den Straßen geht es währenddessen fröhlich und nass zu: Von Bambusbühnen und Lastwagen, die mit Wassereimern und Schläuchen bestückt sind, liefern sich Jung und Alt einen ausgelassenen Wasserkampf, begleitet von Musik und Tanz. Für Reisende bietet sich ein unvergleichliches Gemeinschaftsgefühl und man wird unweigerlich mit einbezogen. Unser Tipp: Schützen Sie Ihre Elektronik gut vor Wasser und nehmen Sie den Trubel mit einem Lächeln – Einheimische nehmen es als Zeichen der Wertschätzung, wenn Gäste aktiv mitmachen. In ländlichen Regionen geht es oft traditioneller, in den Städten ausgelassener zu. Thingyan zu erleben, ist ein absolutes Highlight jeder Myanmar-Reise.


Das Festival der Lichter (Thadingyut)

Wann: Vollmond von Thadingyut im Oktober
Dauer: 3 Tage
Ort: Ganzes Land

Das Thadingyut-Lichterfestival markiert das Ende der buddhistischen Fastenzeit (Vassa) und ist eines der stimmungsvollsten Ereignisse des Jahres. Es erinnert an die Rückkehr Buddhas aus dem Himmel auf die Erde. Häuser, Pagoden, Straßen und Parks werden mit farbenfrohen Lampions, Kerzen und elektrischen Lichtern geschmückt und bieten nach Einbruch der Dunkelheit ein magisches Bild.

Im Mittelpunkt stehen Dankbarkeit und Familientraditionen: Man besucht Ältere und Mönche, zollt Respekt, bittet um Vergebung und verteilt Geschenke. Gerade für Reisende ist das Abendschlendern durch von Lichtern und Papierlaternen illuminierte Straßen einer der schönsten Momente, um die burmesische Gastfreundschaft zu erleben.

Es empfiehlt sich, die Tempel und Pagoden in Yangon oder Mandalay nach Sonnenuntergang zu besuchen, wo die Lichtermeere und musikalische Darbietungen besonders beeindruckend sind. Wer das Lichterfestival in kleinen Dörfern erlebt, fühlt die Tiefe des Gemeinschaftsgefühls noch intensiver, da sich ganze Nachbarschaften zusammentun, um auf kreative Weise ihre Häuser zu erleuchten.


Das Tazaungmone-Vollmondfestival & Heißluftballonfestival

Wann: Vollmond des Monats November
Dauer: 5 Tage
Ort: Besonders Taunggyi (Shan Staat), aber auch andere Städte der Region

Das Tazaungmone-Festival feiert das Ende der Regenzeit und ist besonders durch das spektakuläre Heißluftballonfestival in Taunggyi berühmt geworden. Kunstvoll gestaltete Papierballons, oft mit Lampions und Feuerwerken bestückt, steigen nachts in den Himmel und tauchen die Stadt in ein fantastisches Lichtermeer. Diese Ballons repräsentieren symbolisch die Hoffnung, Wünsche und das Licht, das die Dunkelheit vertreibt.

Die Atmosphäre ist pulsierend und voller Freude: Musik, Märkte mit lokalen Speisen, Wettbewerbe und ein freundliches Miteinander zeichnen das Festival aus. Die Zeremonie sieht vor, zum Glück und zur Erfüllung von Wünschen Ballons steigen zu lassen – ein Brauch, an dem auch Gäste teilnehmen dürfen. Allerdings sollten Sie – gerade abends – einen gewissen Abstand zu den Startzonen der Ballons einhalten und auf Feuerwerkskörper achten. Wer auf Nummer sicher gehen will, sucht sich einen erhöhten, etwas abgelegenen Beobachtungspunkt – besonders lohnenswert für Fotografinnen und Fotografen.

Für dieses Festival wie für die anderen gilt: Frühzeitige Buchung aller Unterkünfte ist ratsam, da viele Einheimische aus dem ganzen Land anreisen.


Zusätzliche Hinweise & Reise-Tipps von Ihrem Shanti-Travel-Experten

  • Kultureller Respekt: Während aller Festivals ist es wichtig, sich dezent und respektvoll zu verhalten, besonders bei Ritualen in Pagoden und beim Kontakt mit Mönchen oder Älteren.
  • Kleidung: Bedeckende Kleidung ist Pflicht bei Tempelbesuchen, Schuhe und Socken werden immer ausgezogen.
  • Teilnahme: Wer als Reisender offen und neugierig ist, wird von den Burmesen herzlich eingebunden. Das Mitmachen – vom Wasserspiel bei Thingyan bis zum Laternenbasteln oder Ballonsteigen – wird sehr geschätzt.
  • Umweltschutz: Seien Sie beim Wasserspaß oder dem Umgang mit Feuerwerkskörpern bedacht, respektieren Sie lokale Regeln zum Schutz von Mensch und Natur.
  • Planen Sie Ihre Reise ums Festival herum rechtzeitig. Frühzeitige Reservierungen sind etwa für das Tazaungmone-Festival in Taunggyi dringend anzuraten.

Jedes der großen Festivals Myanmars öffnet Ihnen eine neue Perspektive auf die Kultur, Glaubensvorstellungen und das Gemeinschaftsgefühl in diesem faszinierenden Land. Bei Fragen zur besten Reisezeit, Festivaldaten und individuellen Erlebnistipps steht Shanti Travel Ihnen mit jahrelanger Asien-Expertise zur Seite – so erleben Sie die Magie Myanmars Feste hautnah und authentisch.

Reisen Sie anders, reisen Sie besser

Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Wie Sie hassen wir Spam. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten gemäß unserer

Three phones together

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?