
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Um die beste Reisezeit für Japan zu bestimmen, lohnt sich ein genauer Blick auf die regionale Vielfalt des Landes und deren klimatische Besonderheiten. Aufgrund der enormen Nord-Süd-Ausdehnung – vom subarktischen Hokkaido bis zum fast tropischen Okinawa – gibt es nicht den einen optimalen Reisezeitraum für das gesamte Archipel. Shanti Travel hat in über 20 Jahren Erfahrung gelernt: Es kommt ganz auf Ihre Interessen und die jeweilige Region an!
Japan erstreckt sich über 3.000 km zwischen dem Pazifik und dem Japanischen Meer, von Russland im Norden bis Taiwan im Süden. Daraus resultieren sechs unterschiedliche Klimaregionen mit teils starken jahreszeitlichen und regionalen Unterschieden.
Im Norden auf Hokkaido und den nördlichen Regionen herrscht ein gemäßigt-kontinentales Klima. Die Winter (Dezember bis Februar) sind lang, schneereich und ideal für Wintersport (z.B. Sapporo oder Niseko), teilweise mit meterhohem Neuschnee. Die Sommer hingegen sind kurz und angenehm mild (oft um die 25°C), und im Mai erleben Sie hier die Kirschblüte als letztes in Japan.
Tipp von Shanti Travel: Für Schneefans ist der Winter ein Highlight, Wanderer und Naturfreunde bevorzugen den späten Frühling und den Sommer.
Im Zentrum, auf der Hauptinsel Honshu (mit Tokio, Nagoya, Kyoto, Osaka, Kobe) dominiert ein feuchtes, subtropisches Klima. Hier gibt es heiße, teils schwüle Sommer (bis über 30°C, hohe Luftfeuchtigkeit) von Juni bis August. Der Frühling (März bis Mai) begeistert mit der Kirschblüte, während der Herbst (Oktober/November) mit kühlen Temperaturen (18–24°C) und spektakulärer Laubfärbung lockt. Die Winter sind eher mild, Schnee fällt in tieferen Lagen selten.
Gut zu wissen: Im Juni und Juli ist Regenzeit (Tsuyu), meist etwa 3–4 Wochen mit häufigen Schauern – ein Aspekt für Ihre Reiseplanung. Zudem besteht von August bis Oktober ein leichtes Risiko für Taifune, vor allem an der Pazifikküste.
Der Süden (Kyushu und die Ryukyu-Inseln inkl. Okinawa) wartet mit subtropisch-tropischem Klima auf: Warme Winter (selten unter 15°C) und heiße, sehr feuchte Sommer. Besonders ab Juni sind Hitze und hohe Luftfeuchtigkeit im Alltag spürbar. Von August bis Oktober steigt die Taifun-Gefahr, oft verbunden mit starken Regenfällen und Wind. Die beste Zeit für Badeurlaub und Outdoor-Aktivitäten ist daher meist der späte Frühling, bevor die Taifunsaison beginnt.
Jahreszeit | Merkmale | Beste Aktivitäten & Regionen |
---|---|---|
Frühling | Kirschblüte, mildes Wetter, lebendige Gärten | Sakura-Festivals in Honshu & Kyushu |
Sommer | Juni Regenzeit, dann heiß & schwül, Sommerfeste | Hochgebirge für Wanderer, Sommerfestivals in Städten |
Herbst | Angenehme Temperaturen, Laubfärbung, Taifune | Tempel- und Naturbesichtigungen, Koyo in Zentraljapan |
Winter | Kalt & schneereich im Norden, mild im Süden | Skifahren in Hokkaido, milde Sonne auf Okinawa |
Die Wahl der Reisezeit hängt letztlich von Ihren Vorlieben und geplanten Aktivitäten ab. Sprechen Sie uns bei Shanti Travel an – wir beraten Sie individuell zur klimatisch besten Zeit für Ihre Wunschregion in Japan!