Was Sie in Indonesien unbedingt essen sollten
Was Sie in Indonesien unbedingt essen sollten
Wer in die indonesische Küche eintauchen möchte, sollte sich auf ein wahres Feuerwerk an Aromen und Texturen freuen! Auf Ihrer Reise in Indonesien begegnen Ihnen an jeder Ecke neue Geschmackserlebnisse – von Garküchen und Streetfood-Ständen bis hin zu Zeremonien-Mahlzeiten. Die Esskultur spiegelt dabei die unglaubliche Vielfalt des Landes wider.
Typische Esskultur & Streetfood-Erlebnis
Indonesier essen in der Regel dreimal am Tag Reis – oft begleitet von Gemüse, Fleisch, Fisch oder Tempeh. In der Straßenküchenkultur genießen Sie viele Gerichte günstig aus Warungs, Kaki Lima (Garküchen) oder auf lebhaften Märkten. Neugierige sollten unbedingt auch abseits touristischer Pfade kleine lokale Warungs ausprobieren: Hier erlebt man authentische Hausmannskost! Das Essen mit Löffel und Gabel ist Standard, vielerorts wird aber auch mit der rechten Hand gegessen – besonders in ländlichen Regionen bzw. beim traditionellen Familienessen. Diese Praxis wird meist mit einem kleinen Schälchen Zitronenwasser für die Reinigung der Hände begleitet.
Gemeinsam zu essen, oft von einer Tafel aus gemeinsam bestellten Speisen, schafft in Indonesien besondere Momente des Teilens. Gerade zu religiösen Festen wie Ramadan oder hinduistischen Zeremonien auf Bali spielt die Zubereitung und das gemeinsame Genießen traditioneller Gerichte eine zentrale Rolle.
Nasi Campur
Während Ihrer Reise sollten Sie unbedingt "Nasi Campur" (gemischter Reis) probieren – das Herzstück der Alltagsküche. Die Auswahl der Beilagen am Stand ist ein echtes Erlebnis: Oft gibt es gebratene Tofuwürfel, Tempeh, verschiedene Gemüse, Fleisch oder Fisch. In jeder Region Indonesiens schmeckt Nasi Campur leicht anders! Besonders spannend ist Nasi Puyung von Lombok, bei dem Chili-Hähnchen und Kokosnussraspeln auf Bananenblatt serviert werden.

Babi Guling
Bei einem Aufenthalt auf der Insel Bali essen Sie am besten Babi Guling! Dieses am Spieß gegrillte Schwein ist ein Festmahl für große Feiern und Zeremonien. Das rituell gereinigte und gewürzte Fleisch wird mit Gemüse und Innereien serviert. Authentisch genießen Sie Babi Guling in kleinen Warungs, die auf dieses Gericht spezialisiert sind – der Geschmack ist unvergleichlich.

Rendang
Das indonesische Rendang stammt traditionell von den Minangkabau auf Sumatra. Es wird über Stunden geschmort und besticht durch seine Gewürzvielfalt aus Chili, Ingwer, Galgant, Kurkuma und Zitronengras – das Ergebnis ist zartes, intensiv aromatisches Fleisch (oft Rind). Es gibt trockene und sämige Varianten, je nach Region und Kochzeit.

Soto
Diese allgegenwärtige Suppe gehört zu den liebstens Streetfoods Indonesiens und ist auf jeder Insel ein bisschen anders. In Java kommt oft Huhn hinein, in Sumatra manchmal Rind, in Makassar Meeresfrüchte. Probieren Sie auch Soto Betawi (Jakarta, mit Kokosmilch) oder Soto Lamongan (Ostjava, mit Knoblauch und feinen Kräutern). Ideal nach einer Surf-Session oder einer langen Markterkundung.

Sate
Ob in Java, Bali oder Sumatra – Sate (Fleischspieße) fehlen auf keinem Straßenmarkt. Neben Sate Ayam (Hühnchen) gibt es regionale Varianten, wie Sate Padang (Rind, dicke Gewürzsoße, Sumatra) oder Sate Lilit (Bali, mit Fisch oder Garnelen und Kokos). Die marinierte Spieße werden meist frisch gegrillt und mit üppiger Erdnusssoße gereicht.

Mie Goreng / Nasi Goreng
Reisende kommen an den berühmten Klassikern Mie Goreng (gebratene Nudeln) und Nasi Goreng (gebratener Reis) nicht vorbei! Ob mit Hühnchen, Ei, Gemüse oder Meeresfrüchten – diese Gerichte stillen jeden Hunger. Oft ist die "spezielle" Version mit Shrimps oder knusprigen Krupuk der richtige Tipp. Wer authentisch isst, genießt beide Varianten übrigens auch schon zum Frühstück.

Bakso
Bakso – kleine Fleischbällchen aus Rind, Huhn, Fisch oder sogar Büffel – treiben in kräftiger Brühe mit Nudeln, Koriander und Sambal. Fast überall auf Märkten oder von Kaki Lima erhältlich, ist Bakso einer der beliebtesten Snacks. Besonders zur Mittagszeit füllen sich die Warungs mit hungrigen Einheimischen!

Gado Gado
Gado Gado repräsentiert die indonesische Leidenschaft für Erdnusssoßen: Frisches Gemüse, Tofu, Eier und manchmal Kartoffeln werden mit warmer Erdnusssoße übergossen. Der Salat ist sättigend, gesund, meist nicht ganz so scharf und erfreut auch Vegetarier.

Tumpeng
Tumpeng ist mehr als ein Essen: Der gelbe Reiskegel symbolisiert den heiligen Berg und steht bei Feiern für Glück und Segen. Umringt von Fleisch, Fisch und Gemüse, sind die Spielarten unendlich – und eine Tumpeng-Tafel bleibt ein unvergessliches Erlebnis.

Krupuk
Krupuk (frittierte, luftige Chips aus Garnelen oder Fisch) sind in Indonesien tägliches Brot. Ob als Snack oder Beilage, sie gehören zu fast jedem Gericht. Entscheiden Sie sich unbedingt für frisch gemachte Krupuk – der Unterschied ist erstaunlich!

Tempe
Tempeh, fermentierte Sojabohnen, ist ein Muss für jeden, der Indonesiens Einfallsreichtum in der Küche erleben will. Gebraten, gekocht, süß (Tempe Manis) oder knusprig – die Anwendungsmöglichkeiten sind schier endlos. Tempeh ist proteinreich, nachhaltig und ein Grundnahrungsmittel vieler Familien.

Snacks, Nachtische & Getränke
Indonesiens kulinarischer Schatz zeigt sich erst recht bei den süßen und herzhaften Kleinigkeiten:
- Klepon: Grüne Klebreisbällchen mit flüssigem Palmzucker und Kokos, eine typische Markt-Leckerei.
- Onde-onde: Frittierte Sesambällchen mit Bohnenfüllung, ein beliebter Snack to go.
- Pisang Goreng: Frittierte Banane – schlicht, köstlich, unwiderstehlich.
- Serabi/Laklak: Mini-Kokos-Pfannkuchen, oft mit Palmzucker übergossen.
- Bubur Kacang: Süßer Mungbohnenbrei mit Kokosmilch.
- Terang Bulan: Süßer, dicker Pfannkuchen, reich gefüllt mit Schokolade, Erdnuss und Käse – vor allem abends ein Hit.
Zu trinken gibt es gerne gezuckerten Tee, frische Säfte oder junges Kokoswasser. Probieren Sie vor allem "Es Cendol" – ein Mix aus Pandanjelly, Kokos und Palmzucker auf Eis, besonders erfrischend an heißen Tagen.
Martabak
Ob als „Omelette“ (martabak telur) oder „Kuchen“ (martabak manis/terang bulan) – Martabak ist ein nächtlicher Klassiker! Die herzhafte Variante gibt es an fast jeder Straßenecke gefüllt mit Frühlingszwiebeln und Fleisch, die süße Version auf Bali mit Schokolade, Erdnuss oder sogar Käse.

Geheimtipps und regionale Spezialitäten
Neben den bekannten Klassikern sollten Kenner unbedingt folgende Spezialitäten probieren:
- Sate Padang (Sumatra): Rindfleischspieße mit sämiger, scharfer Sauce.
- Ayam Bakar Taliwang (Lombok): Glutgegrilltes Hähnchen mit ungewöhnlich feurig-scharfer Marinade.
- Lalapan: Röstfleisch mit Rohkost und Sambal, oft Dorfhuhn oder sogar Taube.
- Gudeg (Java): Eintopf aus junger Jackfrucht mit Kokos und Palmzucker, süßlich und mild – ein Geschmackserlebnis!
- Nasi Puyung (Lombok): Scharfes Hähnchen auf Reis, Serviert auf Bananenblatt.
- Plecing Kangkung: Wasserspinat in Sambal-Sauce, vegetarisch, scharf und voller Aroma.
- Empek-empek (Palembang/Sumatra): Herzhaftes Fischgebäck aus Maniok, frittiert und mit Essig-Chili-Sauce serviert.
- Rawon (Ostjava): Schwarze Rindfleischsuppe, gefärbt mit Keluak-Frucht.
Viele dieser Delikatessen werden traditionell auf Bananenblättern serviert und authentisch mit der Hand gegessen, was das Erlebnis abrundet.
Die Soßen: Kecap Manis, Sambal, Kecap Asin & Erdnusssoße
Würzige, süße und karamellige Soßen machen die Küche Indonesiens besonders abwechslungsreich! Unverzichtbar ist Kecap Manis (süße Sojasoße), Kecap Asin (salzig), unzählige Varianten von Sambal (scharfe Chilipaste – je nach Region aus frischem Chili, Tomate, Garnelenpaste oder Limette) und natürlich die allgegenwärtige Erdnusssoße. Es lohnt sich, verschiedene Sambals zu probieren und mutig eigene Kombinationen am Tisch zu würzen – so erleben Sie Indonesiens Geschmackspalette maximal intensiv.
Wer offen für neue kulinarische Eindrücke ist, wird auf einer Reise mit Shanti Travel durch Indonesien in jeder Region ganz eigene Highlights entdecken. Probieren Sie bewusst Regionales, genießen Sie es gemeinsam mit Einheimischen – und lassen Sie sich auf den Zauber dieser außergewöhnlichen Esskultur ein!
Unsere Reiseideen für Indonesien
Highlights von Bali und Entspannung auf Gili Air
Ab 990 €
Zwei Inseln für Familien: Bali und Lombok
Ab 1390 €
Tempelbesuche und Naturerlebnisse: 3 Wochen Bali und Gili Air
Ab 1700 €
Individualreise durch Java und Bali: Tempel, Vulkane und Sandstrände
Ab 1800 €
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?




