
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Um die kulturellen Unterschiede in Indonesien wirklich zu verstehen, genügt es nicht, sich nur auf Religionen oder offensichtliche Traditionen zu konzentrieren – vielmehr durchdringen subtile soziale Normen, Kommunikationsstile und alltägliche Rituale das gesellschaftliche Leben. Seit mehr als 20 Jahren begleiten wir bei Shanti Travel Reisende durch dieses faszinierende Kulturmosaik und erleben täglich, dass gerade diese Unterschiede viele Begegnungen tief bereichern.
Wie in jedem anderen Urlaubsland gibt es auch zwischen Deutschland und Indonesien eine Vielzahl von kulturellen Unterschieden – jedoch ist es hier nicht so einfach den Überblick zu behalten, da sich sehr unterschiedliche Religionen und Völker vereinen. Der Großteil Indonesiens ist muslimisch geprägt, Bali jedoch hinduistisch und Flores christlich. Bei einer solchen Vielfalt von Kulturen, Religionen und Traditionen kann es manchmal sogar für Einheimische verwirrend werden – hier also einige kleine, aber hilfreiche Informationen und zusätzliche Einblicke, wie sie nur erfahrene Indonesien-Reisende kennen.
In Indonesien hat harmonisches Miteinander höchste Priorität. Konflikte, Diskussionen oder offene Kritik werden häufig vermieden, da es als unhöflich gilt, jemanden bloßzustellen oder sein Gesicht verlieren zu lassen. Während in Deutschland Klarheit, Argumente und ein offenes "Nein" erwartet werden, drücken Indonesier Ablehnung oft nur indirekt oder durch ausweichende Formulierungen aus – ein "Vielleicht" oder gar Schweigen kann durchaus ein Nein bedeuten.
Tipp aus langjähriger Erfahrung: Geduld und ein sensibles Gespür für Zwischentöne helfen ungemein! Wer sich über "Vordrängler" oder Missverständnisse ärgert, sollte seinem Ärger nie lautstark Luft machen. Ein Lächeln ist oft die bessere Reaktion und wird als Zeichen von Größe und Respekt bewertet.
Sollten Sie einmal in eine indonesische Familie eingeladen werden, erleben Sie Essgewohnheiten, die sich teils stark von europäischen unterscheiden:
Vor allem in muslimisch geprägten Landesteilen wird auf angemessene, bedeckende Kleidung Wert gelegt. Frauen sollten lange Hosen oder Röcke tragen, die mindestens die Knie bedecken, und T-Shirts, die die Schultern verbergen. Männer ebenso: Tanktops und knappe Shorts sind außerhalb touristischer Zentren unangebracht. Beim Besuch von Tempeln, Moscheen oder Kirchen – generell bei religiösen Stätten – ist zurückhaltende Kleidung Pflicht, ganz gleich ob Mann oder Frau.
Religiöse Gepflogenheiten beeinflussen vielerorts nicht nur das tägliche Leben, sondern auch das soziale Miteinander: Fünf tägliche Gebete, Fasten während des Ramadan oder große hinduistische Zeremonien auf Bali prägen das gesellschaftliche Leben und den Tagesablauf. Hier gilt besonders: Rücksicht nehmen, Verständnis zeigen und lokale Gepflogenheiten respektieren.
Die vielen beeindruckenden Landschaften und Rituale Indonesiens sind ein beliebtes Fotomotiv. Doch auch hier ist Achtsamkeit gefragt: Wer Personen, insbesondere auf dem Feld, vor religiösen Stätten oder im Alltag fotografieren möchte, sollte immer vorher freundlich um Erlaubnis fragen. Indonesier sind meist offen und freuen sich über Interesse – mit dem nötigen Respekt entstehen oft großartige Begegnungen.
Deutsche empfinden Indonesier oft als besonders gelassen, flexibel und freundlich – das entspannte Zeitverständnis und die große Harmonieorientierung können aber auch ungewohnt sein. Umgekehrt erscheinen Deutschen für Indonesier manchmal direkt, sachlich und wenig emotional, aber zuverlässig. Schon kleine Veränderungen im eigenen Verhalten – ein Lächeln, Geduld oder ein höfliches Kompliment (gerne auf Bahasa) – öffnen viele Türen.
Neugierig geworden?
Shanti Travel erstellt Ihnen gerne eine individuelle Reise durch das vielfältige Indonesien. Unsere lokalen Experten begleiten Sie dabei, die Besonderheiten der indonesischen Kultur nicht nur zu beobachten, sondern zu erleben. Denn: Erst mit dem Verständnis für die kleinen kulturellen Unterschiede wird die Reise wirklich unvergesslich.