
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Um eine unvergessliche und sorglose Reise zu erleben, lohnt sich ein Blick auf unsere speziell für Indonesien zusammengestellte Packliste und Reiseinfos. Unsere über 20-jährige Expertise als Asien-Reiseexperten von Shanti Travel hilft Ihnen, sich optimal und entspannt auf Ihren Aufenthalt vorzubereiten. Eine ausführliche Übersicht zu den wichtigsten Hinweisen für Ihre Indonesien Reise finden Sie hier!
Kleidung: Das feuchtwarme Tropenklima Indonesiens verlangt nach leichter, luftiger Kleidung aus atmungsaktiven Materialien wie Baumwolle oder Leinen – ideal für Bali, Java und viele weitere Inseln. Für den Alltag genügen meist T-Shirts, Shorts oder lockere Kleider; für Ausflüge in ländlichere Regionen (z. B. Kalimantan) sind lange, dünne Hosen und langärmelige Oberteile als Mückenschutz ratsam. Ein dünner Regenponcho oder eine leichte Regenjacke machen sich während der Regenzeit unentbehrlich, insbesondere in Regionen mit viel Dschungel.
Schuhe & Accessoires: Feste Schuhe oder robuste Sandalen sind für Dschungeltouren und unterwegs in ländlichen Gebieten sinnvoll, Flip-Flops genügen an Stränden. Eine Cap/Hut und Sonnenbrille schützen Sie vor der starken äquatorialen Sonne.
Reiseapotheke: Packen Sie für Indonesien eine tropentaugliche Reiseapotheke ein. Unverzichtbar: hochwertige Mückenschutzmittel (DEET/Icaridin), Sonnenschutz (LSF 30-50+), Mittel gegen Magen-Darm-Beschwerden, Elektrolytpulver, Pflaster, Wunddesinfektionsmittel und persönliche Medikamente. In entlegenen Gebieten ist eine umfassendere Versorgung wichtig, aber auch in touristischen Zielen wie Bali empfiehlt es sich, auf alles vorbereitet zu sein.
Praktische Ausrüstung:
Tipp zur Gepäckgröße: Waschen kann man in Indonesien vielerorts unkompliziert und günstig lassen – leichte Gepäckmengen reichen meist aus.
Die in Indonesien genutzten Stecker-Typen C, F (wie in Deutschland) und gelegentlich Typ G sind meist mit europäischen Geräten kompatibel, dennoch ist ein kompakter Universaladapter empfehlenswert (beispielsweise der SKROSS Adapter für Indonesien, robust und erprobt). Die Netzspannung beträgt 230 Volt bei 50 Hz.
Praktischer Expertentipp: Bei Stromausfällen, die in Indonesien oft vorkommen – besonders abseits der Touristenorte – sind hochkapazitive Powerbanks (ab 20.000 mAh und mehr, möglichst mehrere Anschlüsse wie USB-C und USB-A) sowie kompakte Solar-Ladegeräte oder zusätzliche Batterien Gold wert. Laden Sie Ihre Geräte vorzugsweise tagsüber mit stabiler Versorgung und nehmen Sie für längere Ausflüge immer eine geladene Powerbank mit. Eine kleine Taschenlampe (oder Stirnlampe) ist essentiell.
In Indonesien wird mit der indonesischen Rupiah (IDR) bezahlt. Kleine Scheine (10.000–50.000er) sind im Alltag besonders praktisch. Am günstigsten heben Sie Bargeld an Geldautomaten ab – idealerweise mit einer oder mehreren kostenlosen Kredit- oder Debitkarten (z.B. Wise, Revolut, DKB Visa/Mastercard). Bargeld wird in ländlichen Regionen und auf Märkten am häufigsten akzeptiert; Kartenzahlung funktioniert meist nur in Hotels, großen Geschäften und besseren Restaurants. Die maximalen Abhebungen am ATM liegen meist zwischen 1.500.000 und 3.000.000 IDR (~95–190 €).
Shanti-Tipp:
Shanti Travel stellt Ihnen auf den meisten Reisen nach Bali oder Java eine gültige lokale SIM-Karte zur Verfügung – der einfachste Weg, erreichbar zu bleiben. Prüfen Sie im Vorfeld, ob Ihr Telefon entsperrt ist, damit Sie lokale SIMs (physisch oder eSIM) nutzen können.
Netzabdeckung:
Praktische Hinweise:
Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen! Lassen Sie sich spätestens 6 Monate vor Abreise beim Tropenmediziner beraten. Impfempfehlungen:
Ein Gelbfiebernachweis ist nur bei vorherigem Aufenthalt in einem Infektionsland vorgeschrieben. Malariaprophylaxe ist auf Bali meist verzichtbar, aber auf Sumatra oder in ländlichen Gebieten sinnvoll.
Gegen Dengue-, Chikungunya- und Zika-Viren schützt nur konsequent der Mückenschutz: Bedeckende Kleidung, Moskitonetz, Repellents. Trinken Sie NUR abgefülltes oder gefiltertes Wasser (auch zum Zähneputzen) und achten Sie auf Essen aus sicheren Quellen. In großen Städten gibt es moderne Kliniken, in ländlichen Regionen oft nur rudimentäre Gesundheitsstationen. Schließen Sie eine Auslandskrankenversicherung inkl. Rücktransport ab.
Das Leitungswasser ist nicht trinkbar. Nehmen Sie Zahnpflege stets mit Trinkwasser vor. Damenhygieneprodukte gibt es nur in kleinem, oft teurem Sortiment – besser ausreichend mitbringen! Für Babys/Kinder sind Standardpflegeprodukte in Städten erhältlich.
Indonesien ist ein Festland – und so prägen religiöse und kulturelle Feiertage häufig den Ablauf Ihrer Reise. Besonders zu beachten sind:
Packtipps für Festivalbesuche:
Shanti Travel bringt Sie sicher und informiert zu den schönsten Feiern des Landes und berät Sie gerne zu regionalen Besonderheiten, etwa wenn Opfergaben oder Dresscodes für den Tempelbesuch gefragt sind. Fragen Sie einfach Ihren Reiseexperten vor Ort!
Diese spezialisierte Packliste und Reiseinfos für Indonesien helfen Ihnen, Ihre Reise – mit Flexibilität, Gesundheit und Respekt für Land und Leute – zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen. Ihre lokale Shanti Reiseleiterin steht Ihnen dabei immer beratend zur Seite!