
Reisen Sie anders, reisen Sie besser
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.
Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?
Eine Übersicht über die indonesischen Inseln finden Sie hier: Indonesien ist ein faszinierendes Archipel aus über 17.000 Inseln, von denen jede ihren eigenen Charakter, kulturelle Besonderheiten und Naturschätze mitbringt. Als Experten für individuelle Asienreisen bei Shanti Travel geben wir Ihnen eine vertiefte Übersicht zu den wichtigsten indonesischen Inseln, ihren Unterschieden und Spezialitäten, damit Sie authentische Reiseerlebnisse – von tropischem Dschungel über endlose Strände bis hin zum exotischen Insel-Hopping – perfekt planen können.
Sumatra überrascht selbst erfahrene Asien-Reisende durch ihre Ursprünglichkeit und kulturelle Vielfalt: Die Insel ist geprägt von Regenwäldern (z.B. Gunung Leuser Nationalpark), imposanten Vulkanlandschaften und dem magischen Tobasee, dem größten Kratersee der Welt. Hier begegnen Sie neben Orang-Utans auch ethnischen Gruppen wie den Batak, die mit ihren traditionellen Pfahlbauten und Ahnenkult ein spannendes Fenster in verschiedene Lebensweisen bieten. Für Abenteurer empfiehlt sich das Besteigen aktiver Vulkane oder ein Ausflug zu den indigenen Stämmen der Mentawai-Inseln.
Expertentipp: Die Trockenzeit von Mai bis September ist besonders geeignet für Trekking und Tierbeobachtungen. Bitte beachten Sie die sehr einfachen Verkehrsverhältnisse, oft mit langen Fahrtzeiten und wenig Komfort.
Bali gilt als kulturelles Herz Indonesiens durch seine hinduistischen Zeremonien, komplexe Tempelarchitektur und lebendige Traditionen. Trotz Touristentrubel bietet die Insel viele Facetten: von traumhaften Surfstränden und malerischen Reisterrassen bis zum kreativen Künstlerort Ubud mit Yoga- und Wellnessangeboten. Die Infrastruktur ist hervorragend; viele Reisende schätzen Bali als sicheres Drehkreuz für die erste Indonesienreise. Wer sich für die Umgebung interessiert, sollte unbedingt einen Abstecher zu den Nusa-Inseln wie Nusa Penida oder Nusa Lembongan einplanen – ideal für Schnorchel-Ausflüge mit Mantarochen oder spektakuläre Klippenwanderungen.
Expertentipp: Die beste Reisezeit für Bali ist von April bis Oktober – erwarten Sie jedoch gerade dann lebhafte Hotspots. Versteckte Tempelzeremonien im Umland erleben Sie bei lokalen Festen abseits der Hauptstraßen besonders authentisch.
Auf Lombok begegnen Ihnen weite, stille Strände und glasklares Wasser, wo beim Schnorcheln regelmäßig Schildkröten gesehen werden. Die Insel ist muslimisch geprägt, im Alltag spüren Sie eine entspannte Ursprünglichkeit. Highlight für Wanderer ist der zweithöchste Vulkan Indonesiens, der Rinjani, dessen Besteigung ein echtes Abenteuer mit spektakulären Kraterausblicken verspricht. Die vorgelagerten Gili-Inseln bieten Robinson-Feeling, farbenfrohe Korallenriffe und unaufgeregtes Inselflair – perfekt für Taucher und Ruhesuchende.
Expertentipp: Lombok ist zwischen Mai und September am angenehmsten. Wer authentische Inselkultur erleben möchte, sollte Dorffeste oder handwerkliche Märkte besuchen – und Zeit für die ruhige Lebensart mitbringen.
Sulawesi, das ehemalige Celebes, ist eine der abwechslungsreichsten Inseln: Dramatische Küsten, tropische Bergregenwälder und ethnische Vielfalt machen sie faszinierend, aber auch abenteuerlich in der Reiseplanung. Besuchen Sie im zentralen Hochland die Toraja – berühmt für aufwendige Bestattungsrituale und Häuser mit Büffelhörnern – oder fahren Sie zu den Togian-Inseln, einem absoluten Geheimtipp für Taucher mit unberührter Unterwasserwelt, Wracktauchgängen und der Chance auf exotische Meeresbewohner wie Dugongs. Die weiten Strecken erfordern Geduld – planen Sie Ihr Inselhopping entsprechend großzügig.
Expertentipp: Von Juni bis September ist die Trockenzeit, optimal für Fahrten und Trekking. Die Kultur der Toraja und urige traditionelle Zeremonien sind ein Highlight und erfordern Respekt für lokale Bräuche.
Der indonesische Teil Borneos – Kalimantan – lockt mit geheimnisvollen Dschungeln und den Dayak-Stämmen. Die Flüsse sind die Lebensadern, und Bootssafaris im Tanjung Puting Nationalpark sind der beste Weg, Orang-Utans ganz nah in freier Wildbahn zu erleben. Begegnungen mit Nasenaffen oder Nachtwanderungen im Regenwald sind weitere unvergessliche Naturabenteuer. Die Wildlife-Rehabilitation ist ein wichtiger Aspekt – aufregende Bootsfahrten bringen Sie bis tief hinein ins Grün. Ideal für Vielgereiste, die eine authentische Regenwaldexpedition suchen.
Expertentipp: Die Trockenzeit von Mai bis September ist am geeignetsten. Komfortzonen verlassen, denn hier wird Natur wirklich spürbar.
Das Duo Flores und Komodo steht für atemberaubende Vulkanlandschaften, die berühmten Komodowarane und farbenprächtige Riffe. In Flores erleben Sie authentisches Leben in traditionellen Dörfern wie Bena oder Wae Rebo, die auf Trekkingtouren besucht werden können. Der Kelimutu-Nationalpark mit seinen drei verschiedenfarbigen Kraterseen ist ein faszinierendes Naturwunder. Von Labuan Bajo aus starten Bootsausflüge durch den Komodo-Nationalpark, wo Sie neben den urzeitlichen Waranen auch pinkfarbene Strände entdecken.
Expertentipp: Ideal im Mai bis Oktober. Wer Ursprünglichkeit sucht, sollte einige Tage in den Dörfern verbringen – Kulturerlebnis und Natur pur. Tauch- und Schnorchel-Liebhaber finden hier Weltklasse-Revieren abseits der klassischen Pfade.
Java beeindruckt mit seiner quirligen Metropole Jakarta, kulturellen Höhepunkten wie Borobudur und Prambanan und der einzigartigen Mischung aus moderner Urbanität und alten Traditionen. Besonders die Javaner sind für ihre Gastfreundschaft bekannt. Reisende genießen den Komfort eines guten Bahnnetzes und können somit bequem von Stadt zu Vulkan und weiter ins Kulturherz von Yogyakarta reisen. Die Vulkanlandschaften von Bromo und Ijen begeistern mit surrealen Ausblicken und bieten ideale Bedingungen für morgendliche Wanderungen.
Expertentipp: Die beste Reisezeit ist von Mai bis September. Lokaler Food-Tourismus und religiöse Feste bieten spannende Einblicke in den Alltag. Für Vulkanerlebnisse ist frühes Aufstehen Pflicht, aber die Morgendämmerung am Kraterrand ist unvergesslich.
Westpapua und die vorgelagerte Inselgruppe Raja Ampat sind abenteuerliche Ziele für echte Entdecker. Raja Ampat wird als Kronjuwel für Taucher gefeiert: Über 1.500 Inseln, fast unberührte Korallenriffe, kristallklares Wasser und eine unvergleichliche Artenvielfalt machen jeden Tauchgang zu einem Erlebnis. Inselhopping ist Pflicht – und offenbart abgeschiedene Lagunen, versteckte Buchten und traditionelle Dörfer indigener Volksgruppen. Papua selbst bietet urtümliche Hochlandlandschaften, schwer zugängliche Dörfer und ein ursprüngliches Naturerlebnis – das Reisen erfordert Planung und Respekt für die lokalen Regeln.
Expertentipp: Die beste Reisezeit ist Juli bis November. Raja Ampat eignet sich perfekt für erfahrene Taucher, aber auch Schnorchler und Vogelliebhaber kommen auf ihre Kosten. Papuas indigene Dörfer sind Gäste gegenüber reserviert – Reiseleitung durch Shanti Travel erleichtert den Zugang.
Bei Shanti Travel gestalten wir maßgeschneiderte Indonesienreisen mit persönlicher Beratung, Auswahl erprobter Transportwege und exklusiven Einblicken in authentische Inselleben. Jedes Inselabenteuer lässt sich individuell kombinieren – von entspanntem Badeurlaub bis zu Expeditionen durch unberührte Regenwälder. Sprechen Sie uns an, um die perfekte Kombination herauszufinden und das Beste aller Inselwelten zu entdecken.