Reiseführer Indien Reise

Packliste für Indien

Ihr Reiseexperte
packliste-fur-indien

Packliste für Indien: So reisen Sie optimal vorbereitet durch das Land der Vielfalt

Indien Reise Tipps bevor Sie nach Indien reisen: Was sollte in den Koffer?

Kleidung, Gepäck & Tipps aus 20 Jahren Indien-Erfahrung

Bevor Sie nach Indien reisen, steht die Entscheidung zwischen Rucksack und Koffer. Ein privater Fahrer von Shanti macht den Koffer möglich, ansonsten sind Sie mit dem Rucksack flexibler unterwegs – besonders weil indische Straßen für Rollkoffer oft eine Herausforderung darstellen.

Indien ist ein Land der Gegensätze. Leichte, atmungsaktive Kleidung (am besten aus Baumwolle oder Leinen) ist ein Muss für heiße Tage, doch unterschätzen Sie nicht die frischen Abende in Nordindien oder klimatisierte Räume: Hier empfiehlt sich wie schon erwähnt ein zusätzlicher Pullover oder eine dünne Jacke. Für Regionen wie Ladakh oder den Himalaya gehört unbedingt wärmende Kleidung und eine Mütze ins Gepäck, besonders bei Reisen im Winter.

Praktisch sind Schals oder Tücher, um sich bei Rikschafahrten vor Staub und Abgasen zu schützen oder beim Tempelbesuch schnell die Schultern zu bedecken. Frauen sollten auf knappe und enganliegende Kleidung verzichten und stattdessen zu langen, lockeren Outfits greifen, die Knie und Schultern bedecken – so reisen Sie respektvoll und vermeiden unerwünschte Aufmerksamkeit. Für Tempelbesuche sind Socken und ein eigenes Tuch Pflicht.

Packliste Kleidung – Highlight-Empfehlung:

  • Leichte Kleidung – T-Shirts, lange Blusen/Hemden, dünne Stoffhosen
  • 1-2 langärmlige Shirts zum Sonnenschutz
  • Dünne, aber robuste Schuhe (Sandalen/Turnschuhe) und Flip-Flops
  • Kompakte Regenjacke (insbesondere Südindien/Tropen)
  • Schal/Tuch, Mütze/Kappe, Sonnenbrille
  • Warme Jacke/Pullover für Berge o. Klimaanlagen
  • Badebekleidung, besonders für Strände oder Pool

Must-Haves für verschiedene Regionen

  • Ländliche und Dschungel-Regionen: Gedämpfte Farben, keine grelle Kleidung – schützt und tarnt.
  • Strände: Badesachen, leichtes Strandtuch, Flip-Flops.
  • Trekking/Himalaya: Laufschuhe/Wanderschuhe, warme Schichten, ggf. Handschuhe und Stirnband.
  • Stadt/Basar: Bequeme Sandalen, Tagesrucksack (15-25 l).

Gesundheit & Hygiene – die Reiseapotheke

  • Wichtige Medikamente gegen Durchfall, Kopfschmerzen, Reiseübelkeit
  • Desinfektionsmittel, Pflaster
  • Mückenschutzmittel – am besten mit DEET, Moskitonetz, falls Sie ländlich schlafen
  • Sonnenschutz mit hohem LSF (ab 30)
  • Feuchttücher und Handdesinfektion für unterwegs
  • Wasserreinigungstabletten (Micropur o.ä.) besonders für Trekking
  • Kopien Ihrer medizinischen Unterlagen und Reiseversicherung

Technik & Elektronik

  • Adapter für indische Steckdosen (Form D & M sind typisch), Powerbank für längere Fahrten
  • Mobiltelefon mit internationaler SIM oder eSIM, Kopfhörer, Kamera/Smartphone
  • Kleine Taschenlampe oder Stirnlampe

Tipp: In Indien gibt es häufig Stromausfälle, daher empfiehlt sich eine Powerbank und ggf. eine kleine Stabtaschenlampe!

Sicherheit & Dokumente

  • Bauchtasche oder Brustbeutel für Geld/Reisepass (Kopien digital sichern)
  • Kreditkarte & etwas Bargeld; am besten im Hotel tauschen
  • Reiseversicherungsnachweis und Notfallkontakte griffbereit
  • Taschen und Rucksäcke mit Reißverschluss & Geheimfächern

Sanitärartikel & Nachhaltigkeit

  • Reisegrößen Ihrer Pflegeprodukte (am besten biologisch abbaubar)
  • Menstruationsprodukte (ggf. Menstruationstasse – diskret und umweltfreundlich)
  • Waschbare Stofftaschen als Ersatz für Plastiktüten
  • Wiederbefüllbare Trinkflasche mit Filter – spart Müll und Geld
  • Kleinpack von Toilettenpapier oder Taschentüchern

Praktische Tipps aus der Erfahrung

  • Kleidung sollte einfach waschbar und schnelltrocknend sein; unterwegs können Sie Wäsche in Ihrer Unterkunft waschen lassen.
  • Nicht zu viel einpacken – Sie finden vor Ort alles Notwendige. Reisen Sie leichter, das erhöht Ihre Flexibilität und den Komfort.
  • Anpassen der Packliste an das Klima: Im Sommer mehr leichte Kleidung, im Winter (besonders Norden/Himalaya) mehr Lagen.
  • Kleidung und Wertgegenstände im Hotelzimmer immer verschließen oder bei längerer Reise an der Rezeption im Safe lassen.

Für weibliche Reisende

  • Immer ein großes Tuch/Schal griffbereit (Kopftuch, Schultern bedecken, Sichtschutz in Bussen/Zügen)
  • In Bussen oder Bahnen wenn möglich zwischen anderen Frauen sitzen
  • Nachts und in wenig belebten Gegenden möglichst nicht allein unterwegs sein

Nachhaltige Packtipps

  • Refill-Trinkflasche, Stoffbeutel & Seifenschale reduzieren Verpackungsmüll
  • Achten Sie auf lokale Naturkosmetik und vermeiden Sie Einzelverpackungen
  • Respektieren Sie lokale Sitten mit Ihrer Kleidung und schonen Sie gleichzeitig die Umwelt

Abschließend: Lassen Sie Platz im Gepäck für die indischen Souvenirs und Stoffe – und denken Sie daran, dass je nach Region und Jahreszeit die eigene Packliste variiert. Nach über 20 Jahren Indienberatung raten wir: Flexibel bleiben und das Abenteuer genießen – die wichtigste „Ausrüstung“ ist Offenheit und Neugier!

Reisen Sie anders, reisen Sie besser

Abonnieren Sie und erhalten Sie unsere Reiseinspirationen und praktischen Tipps zweimal im Monat.

Wie Sie hassen wir Spam. Mit der Anmeldung zu unserem Newsletter verpflichten wir uns, Ihre persönlichen Daten gemäß unserer

Three phones together

Möchten Sie teilen Ihre Reise mit einer Gruppe?